Windenergie für den Thurgau

Windenergie für den Thurgau

Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat im Mai 2020 mit deutlichem Mehr die Richtplanänderung «Windenergie» mit sechs Windenergiegebieten angenommen. Eines dieser Gebiete umfasst den östlichen Teil des Wellenbergs. Auf dieser Grundlage haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) das Windprojekt Thundorf entwickelt. Nach dem Entscheid der Thundorfer Stimmbevölkerung für einen Mindestabstand von 850 Metern zwischen Windenergieanlagen und bewohnten Gebäuden hat EKZ die Projektarbeit im April 2023 vorübergehend gestoppt.

Im Herbst 2023 haben das Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau (EKT) und EKZ beschlossen, das Windprojekt unter dem Dach der Wellenberg Wind AG gemeinsam weiterzuführen und dabei das Bedürfnis der regionalen Bevölkerung nach grösseren Abständen zwischen Windenergieanlagen und Siedlungen zu respektieren. Gleichzeitig soll der Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion auf dem Wellenberg die Versorgungssicherheit des Thurgaus stärken und regionale Wertschöpfung schaffen.

Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat im Mai 2020 mit deutlichem Mehr die Richtplanänderung «Windenergie» mit sechs Windenergiegebieten angenommen. Eines dieser Gebiete umfasst den östlichen Teil des Wellenbergs. Auf dieser Grundlage haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) das Windprojekt Thundorf entwickelt. Nach dem Entscheid der Thundorfer Stimmbevölkerung für einen Mindestabstand von 850 Metern zwischen Windenergieanlagen und bewohnten Gebäuden hat EKZ die Projektarbeit im April 2023 vorübergehend gestoppt.

Im Herbst 2023 haben das Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau (EKT) und EKZ beschlossen, das Windprojekt unter dem Dach der Wellenberg Wind AG gemeinsam weiterzuführen und dabei das Bedürfnis der regionalen Bevölkerung nach grösseren Abständen zwischen Windenergieanlagen und Siedlungen zu respektieren. Gleichzeitig soll der Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion auf dem Wellenberg die Versorgungssicherheit des Thurgaus stärken und regionale Wertschöpfung schaffen.

  • Medienmitteilung vom 31. Oktober 2023

    EKT und EKZ führen redimensioniertes Windprojekt auf dem Wellenberg gemeinsam weiter

    Das Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau (EKT) und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) entwickeln das Windprojekt Thundorf unter dem Dach der Wellenberg Wind AG gemeinsam weiter. Beide Partner verbindet das Ziel, auf dem Wellenberg ein Windprojekt zu realisieren, welches das Bedürfnis der regionalen Bevölkerung nach grösseren Abständen zwischen Windenergieanlagen und Siedlungen respektiert. Gleichzeitig soll der Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion auf dem Wellenberg die Versorgungssicherheit des Thurgaus stärken und regionale Wertschöpfung schaffen.